Laserschweißen

Das Laserschweißen hat sehr viele Vorteile gegenüber konventionellen Schweißverfahren.

Überwiegend werden zwei unterschiedliche Verfahren angewendet.

  • Tiefschweißen
  • Wärmeleitschweißen

Bei beiden Verfahren werden große Leistungsdichten bei hohen Bearbeitungsgeschwindigkeiten erreicht. Durch die kleinen Wärmeeinflußzonen wird der Verzug in den geschweißten Bauteilen sehr gering gehalten. Dies bedeutet große Einsparung in der weiteren Verarbeitung der Bauteile durch Richtkosteneinsparungen. 

 

Das Lasaerstrahlschweißen zeichnet sich vor allen aus durch:

 

  •  hohe Prozessgeschwindigkeit
  •  Vollanschluss
  •  geringe Wärmebeeinflussung
  • geringer Bauteilverzug
  • reduzierte Oxydation
  •  eignet sich zum Schweißen von konventionell nicht schweißbaren Werkstoffen

 

 

Rollenwagen

 

Material: DC 05

 

6 Steps / Teil in verschiedenen Lagen

I - Stoß, Einschweißtiefe ca. 4 mm

Überlappnaht, Einschweißtiefe ca. 6 mm

Mit unseren Schweißoptiken sind wir in der Lage, Fügeoperationen im Dünnblechbereich bis hin zu Einschweißtiefen von 8 mm durchzuführen.

 

In diesem Beispiel: P = 2,5 KW

 

                             v = 2,2 m / min

 

Einschweißtiefe:       t = 3,4 mm

Edelstahlrohr

 

Material: 1.4301 t=1,0mm

 

Abflussrohr dicht geschweisst

 

I - Stoß, Einschweißtiefe t=1,0mm

Makroskopische Untersuchung

 

Wir können in unserem eigenen Labor die erforderlichen makroskopische Untersuchungen durchführen, um die Schweißgüte (Einbrandtiefe) unserer Nähte zu  überwachen und zu dokumentieren.

Dazu gehöhrt:

  • das ordnungsgemäße Schleifen der Proben
  • Aufzeichnen von maßstabsgerechten Makrobildern
  • DigitalesVermessungssystem und PC - Bildbearbeitung
  • Überführung aller Bilder und Messungen in einheitlichePrüfberichte
Zertifikat DIN ISO 9001:2015

Telefon: 02723 - 97 67 - 0
E-Mail:   info@slt-lasertec.de

Zertifikat Energiebewußtes Unternehmen
Druckversion | Sitemap
© SLT Sauerland Laser Technik GmbH